Advanced Master DVNLP

Systemisch Führen

Abschnitte

In dieser Ausbildung lernen Sie Prinzipien der Systemischen Führung kennen und anwenden. Sie entwickeln Ihre Kompetenz im Verstehen und Steuern von sozialen Systemen im Kontext von Organisationen. Sie erhalten Konzepte und Tools, um Teams, Abteilungen, Organisationen und Unternehmen besser zu verstehen, zu leiten und zu entwickeln.

Die ersten beiden Module sind einzeln buchbar und auch Bestandteil unserer Systemischen Ausbildung. Im Abschlussmodul 3 stehen dann konkrete Fallbeispiele der Teilnehmer/innen im Mittelpunkt. Im Mittelpunkt stehen Ansätze für systemisches Change Management, Anwendungsfelder der Teilnehmer und ihrer persönlichen Integration der Führungsrolle, sowie auf kollegialer Intervision und Supervision.

Während der Ausbildung führt jede/r Teilnehmer/in ein praktisches Projekt durch, das im Abschlussmodul präsentiert wird.

Zielgruppe

Führungskräfte, Unternehmer/, Projektleiter/ oder -mitarbeiter/, Trainer/, Mediatoren/innen, Business-Coaches

Dauer

3 Module à 3 Tage

  • Erfolgreich führen in Systemen
  • Schwierigkeiten und Krisen meistern
  • Projekt- und Zertifizierungsmodul

Module der Ausbildung Advanced Master DVNLP

Erfolgreich führen in Systemen, Schwierigkeiten und Krisen in Systemen meistern, Abschlussmodul Advanced Master DVNLP

Modul 1 und 2 sind offen für alle Interessierten.

Zertifizierung

DVNLP, Deutscher Verband für Neurolinguistisches Programmieren e.V.

Diese Ausbildung wird nach den Richtlinien des DVNLP zertifiziert. Der erfolgreiche Abschluss berechtigt zur Führung des Titels Advanced Master DVNLP.

Inhalte Modul 1 und 2

Sie lernen systemische Regeln und ihre Auswirkungen in der Führung kennen. Durch die Arbeit an eigenen Fallbeispielen können Sie neue Aspekte erkennen und diese (und vielleicht auch andere) Systeme besser verstehen.

Wir arbeiten mit diagnostischen Verfahren, die wir aus der systemischen Arbeit eigens für dieses Seminar entwickelt haben, um Problemfelder zu analysieren. Sie lernen lösungsorientierte Interventionen auf Basis systemischer Prinzipien und können so Störungen im System vorbeugen und positive Entwicklungen unterstützen.

Inhalte Modul 3

Kollegiale Intervision/ Supervision
Best-Practice-Evaluation
Anwendungsfelder und Projektpräsentationen
Alignment für Führungskräfte
Zertifizierung