Ausbildung zum Positive Psychology Coach DACH-PP
Wissenschaftlich fundiert und lösungsorientiert
Die Coaching-Ausbildung ist modular aufgebaut und erstreckt sich in der Regel über ca. zwei Jahre. Die Reihenfolge der Module ist individuell wählbar.
Umfassend und methodenübergreifend
In dieser Coachingausbildung verbinden wir
- den wissenschaftlich fundierten Ansatz der Positiven Psychologie
- NLP als methodische Grundlage für konstruktive Kommunikation und lösungsorientiertes Coaching
- systemische Coachingperspektiven.
Zur Vertiefung Ihrer Coaching-Kompetenz vermitteln wir im Modul Coaching-Skills Hintergrundwissen und Methoden zu grundlegenden Aufgaben eines Coaches wie z.B. Auftragsklärung, Coachingplanung, Beziehungsgestaltung, Supervision und Marketing. Im Modul Persönlichkeits-Panorama lernen Sie das von Dr. Daniela Blickhan entwickelte Format zur Diagnostik und Beratungsplanung im Coaching kennen und anwenden.
Sie legen damit im Coaching eine wissenschaftlich fundierte Grundlage für mehr Wohlbefinden und Selbstwirksamkeit und unterstützen Resilienz und die individuelle Burnout-Prophylaxe ihrer Klient*innen.
Lernen von Experten
Die hohe Qualität unserer Coachingausbildung lebt von unserer langjährigen, fundierten Erfahrung in Coaching und Psychotherapie, dem Einbezug aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Positiven Psychologie und unserer Expertise in wirksamen Ansätzen der angewandten Psychologie.
Diese Ausbildung wurde 2015 als erste Coachingausbildung auf Basis der Positiven Psychologie vom Deutschen Coachingverband akkreditiert. Die von uns auf der Basis der Positiven Psychologie entwickelte Coachingausbildung DCV diente als Modell für die seit 2017 mögliche Zertifizierung zum Positive Psychology Coach DACH-PP. Die Anforderungen für die Zertifizierung DACH-PP und DCV sind identisch. Einziger Unterschied ist die Basisausbildung als Eingangsvoraussetzung (statt Practitioner DVNLP für die DCV-Zertifizierung).
Supervision und Anwendungsorientierung
Im Rahmen der Ausbildung machen Sie umfassende Erfahrungen als Coach, Klient*in und Feedbackgeber*in. Trainer*innen und qualifizierte Ausbildungsassistent/innen unterstützen Sie durch Supervision und hochwertiges, differenziertes Feedback in Ihrer persönlichen und professionellen Entwicklung.
Zertifizierung
Im Lauf der Ausbildung erwerben Sie das Zertifikat als Anwender/in bzw. Professional of Positive Psychology DACH-PP.
Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Ausbildung erhalten Sie folgende Zertifikate:
- Positive Psychology Coach, Inntal Institut.
- Falls Sie einen Abschluss als Systemische*r Berater*in oder Systemischer Coach haben, können Sie zusätzlich als Coach für Positive Psychologie und Systemik zertifiziert werden.
- Positive Psychology Coach DACH-PP Die Zertifizierungsgebühr übernehmen wir für Sie (ab 2023).
Zielgruppe
angehende und erfahrene Coaches, Psycholog*innen, Therapeut*innen, Berater*innen
Ausbildungswege zum Coach
In diesem kurzen Video erklärt Dr. Daniela Blickhan die verschiedenen Ausbildungswege zum Coach am Inntal Institut.
Ausbildungsstufen
Um diese Coachingausbildung erfolgreich abzuschließen, brauchen Sie folgende Module:
- Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung (mind. 8 Tage)
Diese bieten wir im INNTAL mit zwei Schwerpunkten an;
Basisausbildung Kommunikation und Coaching
Basisausbildung Business-Coaching.
Ausbildungsstufen (Fortsetzung)
- Ausbildung zur/m zertifizierten Anwender/in der Positiven Psychologie (4x4 Tage)
- Positive Psychology Coaching (4 Tage)
- Coaching-Skills (5 Tage)
- Persönlichkeits-Panorama (3 Tage)
- Psychopathologie für Coaches (2 Tage)
- Abschluss Coachingausbildung (2 Tage)
- Supervision (in die Module integriert)
- schriftliche Abschlussarbeit
Basisausbildung Kommunikation und Coaching
Modul 1
Basisausbildung Kommunikation und Coaching
Modul 2 & 3
Basisausbildung Business-Kommunikation & Coaching
Modul 1
zzgl. MwSt.
Basisausbildung Business-Kommunikation & Coaching
Modul 2
zzgl. MwSt.
Standorte
- Bad Aibling (Oberbayern)
- München
- Rheinfelden (Südbaden)
- Hamburg
- Bad Aibling (Oberbayern)
- Rheinfelden (Südbaden)
- Hamburg
- Bad Aibling (Oberbayern)
- Rheinfelden (Südbaden)
- Bad Aibling (Oberbayern)
- Rheinfelden (Südbaden)
- Hamburg
- Bad Aibling (Oberbayern)
- Rheinfelden (Südbaden)
- Bad Aibling (Oberbayern)
- Rheinfelden (Südbaden)