Philosophie der Positiven Psychologie

Modul der Ausbildung zur/m zertifizierten Berater*in DACH-PP

Worum geht es Menschen wirklich?

Sie vertiefen in diesem Modul Ihr Verständnis für die zentralen Themen, die uns alle beschäftigen – im Coaching, in unserem Tun und im Leben. Die fundierte Auseinandersetzung mit Stärken und Tugend, Werten, Ethik und Sinn geben Ihrer Kompetenz im Einsatz der Positiven Psychologie für sich selbst und andere eine professionelle und ethische Basis.

Sie reflektieren und festigen Ihre Haltung als fortgeschrittene*r Anwender*in der Positiven Psychologie.

Dazu bekommen Sie eine erweiterte, fachübergreifende Perspektive mit aktuellen Forschungsergebnissen und historischen Grundlagen aus der Philosophie und der humanistischen Psychologie.

Zielgruppe

Coaches, Therapeut*innen, Trainer*innen, Lehrer*innen und Lehrende, Führungskräfte

alle, die ihr Verständnis zentraler Konzepte der Positiven Psychologie vertiefen und erweitern wollen

Interessierte an philosophischem Denken, wissenschaftlicher Psychologie und Ethik

Voraussetzung

Erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung zur/m zertifizierten Anwender/in der Positiven Psychologie, mit oder (noch) ohne Zertifizierung

Inhalte

  • Das Gute Leben: Eudaimonia
  • Weisheit
  • Tugend und Charakterstärken
  • Altruismus und Prosozialität
  • Emotionen und Moralpsychologie
  • Sinnerleben
  • Universelle Werte

Dauer

4 Tage

Zertifizierung

Dieses Seminar ist eines der wählbaren Module der Ausbildung zur/m zertifizierten Berater/in der Positiven Psychologie .

Zusammen mit einem zweiten Modul und einer schriftlichen Abschlussarbeit können Sie den Titel Zertifizierte*r Berater*in für Positive Psychologie DACH-PP (certified Consultant of Positive Psychology) erwerben.

Das könnte Sie auch interessieren

PP_2_Phi